Redner Extremsport & Grenzgänger.
Extrem-Momente: Erlebnisse die über die eigene Leistungsfähigkeit hinausgehen. Erfahren Sie Wissenswertes zum Thema Extremsport & Business bei der Referenten-Agentur MEET Live. Extremsport und Business – Over the own limit! Die Grenzen des Möglichen ausreizen und immer neue Ziele erreichen: Das zeichnet Extremsportler aus. Die Gefahr ist der ständige Begleiter und dennoch wagen immer Personen und vor allem Unternehmer den Schritt in den Extremsport…
Warum machen immer mehr Menschen Extremsport?
Dahinter steht der Reiz etwas Neues zu entdecken. Den eigenen Körper an seine Grenzen zu führen: sowohl physisch, als auch psychisch. Wer Extremsport risikobewusst und zielorientiert betreibt, entwickelt Fähigkeiten, die auch im Alltag das Leben bereichern. Einige Eigenschaften sind…
- Zielstrebigkeit
- Teamfähigkeit
- Motivationsstärke
- Frusttoleranz
…und auch Demut
Kennen Sie Ihre Grenzen und überwinden Sie diese!
Redner Extremsport & Grenzgänger – Unter unseren Referenten finden sich zahlreiche Extremsportler und Unternehmer, die sich aktiv Extremsportarten widmen. Sie berichten von ihren persönlichen Erfahrungen in schwierigen Situationen: sowohl aus sportlicher, als auch aus unternehmerischer Perspektive. Zu unseren Speakern zählen unter anderem…
- Dominique Gisin – Olympiasiegerin
- Evelyne Binsack – Extremsportlerin, Bergsteigerin
- Marc Hauser – Weltrekordhalter und erster Mensch im Jetstream – Heldenmacher
- Sandra Stöckli – Para-Cycling Athletin, Handbike (Spitzen-)Sportlerin, Paralympics
- Bruno Baumann – Abenteurer, Speaker, Schriftsteller, Filmemacher und Fotojournalist
Finden Sie den passenden Redner für Ihre kommende Veranstaltung – Bitte kontaktieren Sie uns via E-Mail referenten@meet-live.de oder via Telefon +49(0) 6032 785 93 93.
Ihr X-Event – Unsere Speaker sorgen für den Nervenkitzel auf Ihrer Veranstaltung! Mit spannenden Themen rund um den Bereich Extremsport bieten sie ausführliche Einblicke in die Welt der Extreme. Was sind Ihre Erfahrungen in Extremsituationen? Wie stärken Stressmomente die künftige Leistungsfähigkeit und welche Schlüssen ziehen sie aus ihren Erlebnissen?