Seite wählen
Frederik G. Pferdt Referenten-Agentur Meet Live

Frederik G. Pferdt

Ehemaliger Chief Innovation Evangelist Google. Professor an der Stanford University & Gründer von „The Garage“ im Silicon Valley

Frederik G. Pferdt

Frederik G. Pferdt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dazu zu inspirieren, ihre Zukunft zu erfinden. Er ist davon überzeugt, dass Kreativität in jedem von uns vorhanden ist – die menschliche Superkraft Nr. 1 zur Gestaltung der eigenen Zukunft.

Während die Welt in eine neue Zukunft zurückkehrt, beschleunigt sich das Tempo des Wandels weiter und verlangt von jedem von uns nicht nur eine neue Art zu denken, sondern auch eine neue Art zu sein. In diesen Zeiten zunehmender Ambiguität sind Kreativität und Innovation gefragt, um zu überleben. Wie können wir uns für die Zukunft wappnen, um uns in der Welt von morgen zurechtzufinden und die Probleme, mit denen die Menschheit und unser Planet konfrontiert sind, in noch größere Möglichkeiten zu verwandeln?

Der erste und ehemalige Chief Innovation Evangelist von Google und außerordentliche Professor an der Stanford University wird Sie mit seinen Erkenntnissen aus einem der innovativsten Unternehmen der Welt in eine kraftvolle Erfahrung eintauchen lassen, die Ihnen helfen wird, eine zukunftsorientierte Geisteshaltung zu entwickeln. Die interaktiven Keynotes werden sich darauf konzentrieren, wie jeder seinen Geisteszustand umprogrammieren kann, um schon heute ein besseres Morgen zu erfinden.

Frederik G. Pferdt Vortragsthemen

  • Das Morgen erfinden, heute: Eine Kultur der Innovation gestalten
  • Neue Arbeit – Neues Denken: Standard einer Innovationskultur
  • Ihr zukunftsfähiges Mindset
  • Innovation bei Google: Und was ist mit Ihnen?
  • Moonshot Thinking: Warum Google zu den innovativsten Unternehmen der Welt gehört

„Google hat sich mit seiner Marke ein eigenes Wort geschaffen. Das verdankt das Unternehmen auch einem ständigen Fluss an Innovationen. Dr. Frederik G. Pferdt, sorgt dafür, dass dieser nicht versiegt.“ (BrandEins)

Als erster und ehemaliger Chief Innovation Evangelist bei Google, wo er seit 2010 das Wachstum der sagenumwobenen Innovationskultur des Unternehmens leitete, arbeitete er mit Zehntausenden von Führungskräften und Mitarbeitern zusammen, um Innovationen im gesamten Unternehmen zu fördern. Seit 2013 ist er Adjunct Professor an der d.school der Stanford University, wo er Graduiertenklassen über die Navigation von Mehrdeutigkeit mit Design unterrichtet.

Innovations-Experte Frederik G. Pferdt für Vorträge bei MEET Live Referenten-Agentur buchen. Tel. +49 (0)6032 785 93 93 und via Email referenten@meet-live.de

Frederik G. Pferdt Meet Live Referenten-Agentur
Frederik G. Pferdt Meet Live Referenten-Agentur

Frederik G. Pferdt

Frederik G. Pferdt berät Unternehmen, Start-ups sowie Schulen und internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen (UN), ist Innovationscoach für den Deutschen Fußballbund (DFB) und unterrichtet an der Stanford University Kurse mit Titeln wie „Hacking Your Innovation Mindset“ und „Design for AI-powered futures“.

Als globaler Vordenker zum Thema Innovation, Kreativität und Zukunftsdenken hat Frederik G. Pferdt Gemeinschaften von Innovationskatalysatoren, Botschaftern und Coaches für Organisationen wie die Vereinten Nationen, Adidas, UBER, EY, Daimler, E.ON, das FBI, den DFB, Lufthansa, die NASA, die NBA, SAP und Regierungen aus mehr als 25 Ländern weltweit aufgebaut und ausgebildet.

Mit seinem preisgekrönten Ansatz war er als Innovationsberater für die Vereinten Nationen (UN) tätig und ist Mitglied der „Hall of Fame“ der Universität Paderborn. Geboren in der Nähe des Bodensees, Deutschland, und ausgebildet in Deutschland, Shanghai, Kapstadt, Kalifornien, Buenos Aires und New York, lebt er derzeit oberhalb des Silicon Valley in den Santa Cruz Mountains, wo er sich von der Verspieltheit und dem Entdeckergeist seiner drei Kinder inspirieren lässt.

Dr. Frederik G. Pferdt ist Gründungsmitglied der Google School for Leaders und zählt als „Ideengeber“ und „Vordenker im Silicon Valley“ (FAZ, Der Spiegel, WiWo) derzeit zu den 10 einflussreichsten Deutschen im Silicon Valley und wurde in über 90 Artikeln in internationalen Zeitungen, Magazinen und Fernsehdokumentationen vorgestellt. Er stammt vom Bodensee, wo er mit seiner Frau Angela das soziale Kinderwerkstattprojekt „Tüftelei“ gegründet hat. Die Verspieltheit und der Entdeckergeist seiner drei Kinder inspirieren ihn.

Frederik G. Pferdt – Ihr zukunftsfähiges Mindset

Die technologischen Entwicklungen katapultieren uns exponentiell schnell in die Zukunft. Doch wie diese Zukunft aussieht, ist jedem selbst überlassen. Vertrauen in die eigene Kreativität ist gefragt. Frederik G. Pferdt gibt Antworten auf die Frage, wie Menschen ihr kreatives Potenzial nutzen können, um radikal neue Ideen zu denken und den Mut zu entwickeln, diese zu verwirklichen, um eine gewünschte Zukunft aktiv zu gestalten.

„Der „Kreativpapst“ (SZ, Focus) Frederik G. Pferdt berät mit seinem zukunftsweisenden Ansatz inzwischen ganze Regierungen.“

Frederik G. Pferdt ist Gründer des Google-Kreativlabors „The Garage“ und Adjunct Professor an der Stanford University. In seinen interaktiven Vorträgen gibt er exklusive Einblicke, wie erfolgreiche „Innovationskulturen“ entstehen und funktionieren und welche „Mindsets“ in Zukunft für die Menschen relevant werden.

Frederik G. Pferdt Referenten-Agentur Meet Live

Frederik G. Pferdt beim Alpensymposium in Interlaken war ein Hit. Viele tolle Erkenntnisse mitgenommen, über Innovation und den Mindset der Zukunft gesprochen. Hätte noch stundenlang zuhören können. Jetzt geht es an’s Umsetzen.

Frederik’s speech was outstanding. We have learned a lot from him and starting now to convert ideas created during the workshop with him, into reality. Thank you very much having Frederik G. Pferdt with us.

Brauchen Sie einen großartigen Redner für Ihre nächste Veranstaltung? Wir helfen Ihnen gerne.

Wenn Sie Fragen zu einem Referenten haben, senden Sie eine E-Mail an referenten@meet-live.de, oder senden Sie uns eine Nachricht mit dem untenstehenden Formular.

Ihre Anfrage zu

12 + 1 =